Reutlingen - Ulm
 

 

Klicken zum vergrößern

Für alle 20 Hansel

Macchia, Schwachköpfe!

 
Viel Wirbel im Vorfeld um das Derby.
Aus unserer Gruppo Anti Ulm Fahne, deren Symbolik seit über acht Jahren an der
Kreuzeiche bekannt ist und nie ein Problem war, wurde eine Affäre mit
Staatstragendem Ausmaß gestrickt.
Hätten wir im Vorfeld niemals so erwartet, aber DFB und WFV stiegen ja auch voll
drauf ein.
Darum also Schadensbegrenzung beim Verein, mit teilweise unglücklichen Aussagen
in der Öffentlichkeit.
Aber auch dies wurde mittlerweile durch Gespräche geklärt.

Im Vorfeld wurden die Anfahrtswege zum Stadion von Unbekannten mit Anti Ulm
Graffitis bemalt, während wir tausende von Flyern und Plakaten im gesamten
Stadtgebiet verteilten und gleichzeitig an einer größeren Choreo arbeiteten. Die
Graffs wurden jedoch auch recht schnell entfernt, da man ? den Gegner nicht
zusätzlich aufstacheln möchte�.
Die Woche vor dem Derby verbrachten wir fast rund um die Uhr gemeinsam in der
Kneipe, wobei hier auch nachts keinerlei Aktivitäten des Gegners in unserer
Stadt zu verzeichnen waren.
Als Treffpunkt am Spieltag wurde unsere Kneipe auserkoren um von dort gemeinsam
zum Stadion zu laufen.
Gegen 17 Uhr war dann Abmarsch der nach eigenen Zählungen knapp 300 Leute zum
Stadion, welches man nach einigen Umwegen leider nicht vollzählig erreichen
konnte. Unterwegs wurde dafür gesorgt, dass Ulm die restliche Strecke mit den
Bussen bewältigen musste.
Die Polizei kesselte später knapp 150 jugendliche, teilweise 13-14jährige am
Stadion ein und nahm die Personalien auf. Knapp 30 wurden in Gewahrsam genommen
und kamen erst gegen 23/24Uhr wieder raus. Anklagen werden wohl keine erhoben,
so teilten dies zumindest die zwei Schnellrichter mit, welche extra für das
Spiel angekarrt wurden.
Aufgrund dieser Aktion und der Tatsache, dass mehrere Teile der Choreo, sowie
die ?Gruppo Anti Ulm� und ?Ulmer Spasten� Fahne vom Ordnungsdienst auf Druck der
Polizei entfernt wurden, beschlossen wir erst mit dem Support zu beginnen, wenn
unsere Leute bei uns im Stadion sind.
Die Choreo wollten wir trotzdem durchziehen, da sie auch vom Motto wunderbar zur
Situation passte.
Der erste Teil bestand aus einem Spruchband ?Wir werden nicht so wie Ihr� und
einer großen Blockfahne mit den ganzen Fussballverbrechern unserer Zeit
(WM-Idioten, Hopp, Zwanziger, Schäuble, unser Chef-SKB und n Bullentrupp), dazu
diverse Dinge die man allgemein mit dem modernen Fussball verbindet (AFG-Arena
Sankt Gallen, SAP, CocaCola, WM-Tickets, DSF, RedBull, Kameras) und
abschliessend noch Eigentore unserer eigenen Bewegung (ultras.ws und die
beliebten s/w Shirts ?Ultras Deine Stadt� im feinsten old english font). Danach
Fahnenmeer, diverse Sprechblasen, sowie das Spruchband ?Wir bleiben Wir�. Um die
Geschichte abzurunden dröhnte aus den Stadionlautsprechern ?Ich werde nicht so
wie Ihr� von Volxsturm.
Danach also Boykott, der erst nach 30 Minuten beendet wurde, als die restlichen
Leute ins Stadion konnten.
Eingeleitet wurde der Support mit unserem Nuller und die restlichen Minuten der
ersten Halbzeit waren wie ein Rausch.
Normalerweise beteiligen sich 2-300 Leute am Support im Block E, aber diesmal
waren es bis zu 800, die richtig geil mitmachten.
Für Szenen aus großen Kurven jetzt sicher nichts besonderes, aber für uns waren
Zahlen im Fast vierstelligen Bereich, gerade daheim bisher immer utopisch und
darum freute uns dies umso mehr!
War aber auch ein gutes Beispiel, dass man sein Liedgut nicht auf Dummtauglich
stellen muss um die Masse zu erreichen. Eigentlich alle unsere Lieder waren den
Leuten bekannt und wurden lautstark mitgetragen.

Ganz großes Lob und Danke schön an alle beteiligten SSV-Fans!!!!

Die Ulmer Leistung im Block?Wirklich schade!
Zweite Halbzeit bei uns immer schleppender, aber für uns aufgrund der Anzahl und
Laustärke immer noch im akzeptablen Bereich.
Während dem Spiel ein paar Spruchbänder. Das erste nahm Bezug auf die Ulmer
Mottofahrt (leider wurde uns ja der große dazugehörige Doppelhalter abgenommen),
das zweite spielte auf die beiden Solispiele der Ulmer gegen St Pauli (bei dem
Autogrammkarten mit dem Aufdruck ?Donaupiraten� und Spielern in
Seeräuberkostümen verteilt wurden) und gegen Ulis FC Bayern. Das dritte passte
wieder wie die Faust aufs Auge. Hatten wir letztes Mal das Banner ?Ihr könnt
euch als gefickt betrachten�, als perfektes Fazit des Spiels, so nehmen wir
diesmal ?Bieten gute Szene, suchen würdigen Derbygegner�.
Außerhalb der Wertung noch eine Tapete Richtung in Braunschweig als Ermutigung
für den Kampf ihrer Ultras, gab auch Applaus vom aktiven Haufen im Gästeblock.
Nach dem Spiel eben noch ein bisschen aufräumen auf den Abfahrtswegen und danach
in der Kneipe den Abend ausklingen lassen.
Danke an die zahlreiche Unterstützung aus Stuttgart (ohne euch wären wir nix ;)
) und Sankt Gallen.
Nächste Woche hat uns dann wohl trotzdem der Alltag wieder eingeholt und wir
stehen mit 50 Leuten in Bamberg. Aber ein Anfang ist gemacht?